Musik nach den Ferien

Musikalische Erzählungen nach den Ferien

Altersempfehlung: Ab ca. 5 Jahren

Von den Ferien berichten

Ziel: Erlebnisse aus den Ferien miteinander teilen

Vorbereitung: Die Gruppenleitung wählt verschiedene Bilder, Postkarten und kleine Gegenstände aus. Diese sollten zur Ferienzeit passen und gleichzeitig Raum für Erzählungen lassen.

Das können zum Beispiel sein: Freibad, Sonne, Strand, Gewitter, Zelt, Ball, Freunde, Busfahrt, Zug, usw.

Außerdem wählt die Gruppenleitung Instrumente aus, mit deren Klängen sich die Bilder beschreiben lassen. Das können zum Beispiel sein: Trommeln, Rasseln, Glockenspiele, klingende Stäbe, Flöten, Guiro, Triangel, Regenmacher, Ocean Drums usw.

Die Instrumente, Karten und Gegenstände werden außerhalb des Sitzkreises gelegt.

Die Karten und Gegenstände werden mit einer Decke zugedeckt. Die Instrumente stehen offen.

Durchführung:

Die Gruppenleitung holt die Karten und Gegenstände und die Instrumente in den Kreis und fragt die Kinder, was jeweils auf den Karten zu sehen ist und um welche Gegenstände es sich handelt. Gemeinsam überlegen die Kinder, mit welchen Instrumenten die Karten und Gegenstände dargestellt werden können (z. B. Wassertropfen mit tippenden Fingern auf der Trommel oder Meeresrauschen mit der Ocean Drum oder dem Regenmacher).


-Anzeige-


Terre Rainmaker Maori 150 cm
TerreTerre Rainmaker Maori 150 cm
Hier geht´s direkt zum Musikhaus Thomann.


Begriffe für Klänge finden

Hier darf genauer nachgefragt werden: „Wie klingt die Zugfahrt? Wie klingt das Meer? Wie klingt der Ball?“

Die Klangbeschreibungen werden von der Gruppenleitung begleitet, um auch neue Begriffe einzuführen.

Eine Zugfahrt kann zum Beispiel knattern, klacken, pfeifen oder quietschen.

Das Meer kann plätschern, blubbern, fließen, zischen oder rauschen.

Ein Ball kann laut oder leise aufprallen, kicken, tippeln oder knallen, usw.

Dann werden die Karten und die Gegenstände zurück unter die Decke gelegt. Die Instrumente werden daneben platziert, aber nicht zugedeckt.

Geräusche und Klänge zuordnen

Ein Kind beginnt. Gemeinsam mit der Gruppenleitung geht das Kind zu den Gegenständen und schaut unter die Decke. Die Gruppenleitung sagt dem Kind, dass es eine Karte oder einen Gegenstand auswählen und darauf zeigen soll. Die Karte oder der Gegenstand bleibt unter der Decke. Welche Karte oder welcher Gegenstand ausgewählt wurde, wird noch nicht verraten.

Das Kind soll ein dazu passendes Instrument suchen und der Gruppe den Klang vorspielen. Möchte das Kind nicht alleine vor der Gruppe spielen, wird es von der Gruppenleitung begleitet. Die Gruppe muss nun erraten, um welche Karte oder welchen Gegenstand es sich handelt.


-Anzeige-

Meeresrauschentrommel
Remo 16" x 2.5" Ocean Drum White
Remo

Remo 16″ x 2.5″ Ocean Drum White
Hier geht´s direkt zum Musikhaus Thomann.


Von Ferienerlebnissen berichten

Die Gruppenleitung fragt nach, welchem Kind passend zu der verklanglichten Karte oder dem Gegenstand ein Ferienerlebnis einfällt.

Als Erstes darf das Kind berichten, das gerade an der Reihe ist und den Klang vorgespielt hat. Wenn die Kinder von ihren Erlebnissen erzählt haben, legt das Kind das Instrument zurück und wählt aus, welches Kind als Nächstes eine Karte oder einen Gegenstand auswählen darf.

In großen Gruppen berichtet nur das Kind von den Ferienerlebnissen, das gerade an der Reihe ist.

Viel Spaß!

-Anzeige-

Gong
Asian Sound Chin. Opera Gong Lower Tone
Asian Sound

Asian Sound Chin. Opera Gong Lower Tone
Hier geht´s direkt zum Musikhaus Thomann.

2 Kommentare

  1. Pingback: Hörrätsel

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert