Über mich

Bianca Schröder

A painter paints pictures on canvas.

But musicians paint their pictures on silence.”

Leopold Stokowski

Studium/ Ausbildung

  • Abschluss als Diplom-Pädagogin (Schwerpunkt Sozialpädagogik, Philipps-Universität Marburg) und Musiktherapeutin (Musiktherapeutisches Institut der Universität Siegen)

Fortbildungen

  • Methodik und Praktik musikpädagogischer Ansätze
  • Rhythmisch – musikalische Bildung und Percussion
  • Unterricht in Afro- und Latinpercussion in der Percussionschule „la percussion“ in Marburg
  • Cajon- und Congaunterricht in Workshops bei Anne Breick „aye bee groove“ in Frankfurt und in der Percussion-Fortbildung „Raices de Cuba“ bei Andreas Molino in Köln
  • Fortbildungen zum NRW Landesprogramm „Kultur und Schule“ zur Förderung der künstlerisch-kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen an der Landesmusikakademie NRW
  • Lerntherapie mit Schwerpunkt Dyskalkulie/Rechenschwäche (BVL)

Tätigkeiten

  • Musikkursleiterin für musikalische Früherziehung
  • Trommelkurse für Kinder und Erwachsene
  • Kursleiterin „Mengen, Zählen, Formen – Präventivprogramm zur Förderung mathematischer Vorläuferfähigkeiten für Kinder von 5 bis 6 Jahren“
  • Kursleiterin „Marburger Konzentrationstraining“

Veröffentlichungen

Dozentin

Was ich sonst noch so mache:

Hier findest du mich hinter dem Schlagzeug:
https://missmarples-paderborn.de/

Hier findest du ein paar klangliche Eindrücke meines aktuellen Ambient-Projektes „Orte hören“. Thematisch befasse ich mich dabei mit klanglich-musikalischen Darstellungen von Orten, Themen, Gebäuden und deren Zusammenspiel mit der Natur.

Das Projekt beinhaltet, die Natur, die Stadt und ihre Umgebung in ihrer Vielfalt nicht nur visuell, sondern auch klanglich-musikalisch zu erfassen.

Lass dich von meiner Musik einladen zuzuhören, hinzuhören, die Orte klanglich wirken zu lassen.

Hinweise zu diesem Blog

Auf dieser Seite trage ich Spielideen zusammen und teile selbst erstellte Materialien für die musikalische Arbeit mit (Kinder-) Gruppen. Über Anregungen, Feedback zu meiner Seite oder Fragen zu einzelnen Beiträgen freue ich mich!

Alle meine Ideen sind zum Nutzen und Ausprobieren gedacht. Ich freue mich, wenn ich damit etwas dazu beitragen kann, noch mehr Spaß und Freude am Musikunterricht zu verbreiten.

Eine Bitte habe ich: Gib´ die Quelle korrekt an. Hier ein Beispiel:

“10 musikalische Warm-Ups.” Aus Bianca Schröder, Ideenwerkstatt Musikpädagogik. Im Internet verfügbar: https://www.ideenwerkstatt-musikpaedagogik.de , Stand: (Hier kommt das Datum hin, an dem du die Seite abgerufen hast)