Instrumentenrätsel zu Orff -, Rhythmus- und Saiteninstrumenten

Ein Buch für alle, die Spaß am Rätseln haben!

INHALT

  • Instrumentennamen finden
  • Bilder den richtigen Instrumenten zuordnen
  • Instrumentenreihen / Sudokus
  • Buchstabensuchrätsel rund um die Instrumente
  • Instrumentenschatten zuordnen
  • Instrumentenkreuzworträtsel
  • Instrumente richtig zuordnen
  • Unterschiede erkennen: Gitarre oder Ukulele? Streich- oder Zupfinstrument?
  • Irrwege
  • Wege durch das Instrumentenlabyrinth
  • Zahlen verbinden
  • und Vieles mehr!

Jetzt ansehen im BoD-Buchshop

Mit Spaß lernt es sich leichter!

Wenn Kinder erste Erfahrungen mit Instrumenten machen, geht es zunächst darum, die Instrumente auszuprobieren, die Spieltechnik kennenzulernen und die unterschiedlichen Klänge zu entdecken.

Neben der klanglichen Unterscheidung kommt die optische Unterscheidung hinzu.
Bei der Vielfalt der verschiedenen Instrumente fällt oft das Erlernen der richtigen Instrumentennamen schwer.

Folgende Instrumente werden in diesem Buch vorgestellt:

Geige, Cello, Bratsche, Kontrabass, Banjo, Harfe, Gitarre, Ukulele, Glockenspiel, Xylophon, Klingende Stäbe aus Holz und Metall, Rasseln, Pauken, Rahmentrommeln, Metallophon, Schellenkranz, Holzblock, Maracas, Triangeln, Zimbeln, Kastagnetten, Becken, Djembé, Conga und viele andere Rhythmusinstrumente.

Die Instrumente, die in diesem Buch vorkommen, werden in jedem Kapitel anfangs kurz vorgestellt.
Dieses Rätselbuch soll als Unterstützung dienen, die Instrumentennamen spielerisch zu erlernen.
Die Rätsel aus diesem Buch können zur Unterstützung von praktischen Lerneinheiten und zur Auflockerung von Arbeitsblättern im Musikunterricht eingesetzt werden.

Alle Rätsel sind mit Kindern erprobt und weiterentwickelt worden.
Natürlich machen viele der Rätsel auch Erwachsenen Spaß!

Viele der Rätsel aus diesem Buch setzen ein erstes Verständnis von Buchstaben und Zahlen voraus. Empfohlen wird das Buch daher für Kinder ab ca. 5 bzw. 6 Jahren. Einige Rätsel sind auch schon für kleinere Kinder geeignet.

Beispiele für Rätsel aus dem Buch finden sich hier:

Glockenspiel, Xylophon, Klingende Stäbe aus Holz und Metall, Rasseln, Pauken, Rahmentrommeln, Metallophon, Schellenkranz, Holzblock, Maracas, Triangeln, Zimbeln, Kastagnetten, Becken und verschiedene Geräuschemacher haben einen hohen Aufforderungscharakter. Ihnen lassen sich schnell schöne Klänge entlocken. Daher sind sie besonders beliebt im Einsatz mit Kindern. In diesem Buch werden einige Rätsel zu Orff- Instrumenten vorgestellt. Sie eignen sich, um die gewonnen musikalischen Eindrücke mit dem Erlernen der Instrumentennamen und dem Wiedererkennen der Instrumente zu verbinden.